EMS-Untertest Med. Nat.-Grundverständnis: Mit diesen Strategien zum Erfolg

Wenn dein Traum darin besteht, in der Schweiz Medizin zu studieren, dann ist der EMS (Eignungstest für medizinische Studiengänge) ein wichtiger Meilenstein auf deinem Weg. Einer der anspruchsvollsten Untertests im EMS ist das „Medizinisch naturwissenschaftliche Grundverständnis“ (MedNat). In diesem Blogbeitrag erfährst du, was dich bei diesem Test erwartet und erhältst wertvolle Tipps zur Vorbereitung. Weitere Strategien und Übungsaufgaben findest du in unserem Vorbereitungsbuch zum Med. Nat.-Grundverständnis.

Der EMS-Untertest Medizinisch naturwissenschaftliches Grundverständnis: Auf einen Blick

Die Fragen im MedNat-Test sind im Multiple-Choice-Format gestaltet und folgen einem der beiden Muster:

Fragentyp 1: Direkte Frage mit Antwort zwischen (A) und (E). Zwischen A und E gibt es eine richtige Antwort, die direkt aus dem Text ableitbar ist.

Fragentyp 2: Es werden dir nach dem Text Aussagen vorgestellt, die du zunächst auf ihre Richtigkeit überprüfen musst.

Aussagen:

I.

II.

III.

Antwortmöglichkeiten sehen in diesem Fall wie folgt aus:

(A) Nur Aussage I lässt sich ableiten.

(B) Die Aussagen I und III lassen sich ableiten.

(C) Nur Aussage II lässt sich ableiten.

(D) Alle Aussagen lassen sich ableiten.

(E) Keine der vorliegenden Aussagen lässt sich ableiten.

Inhaltliche Schwerpunkte im Untertest Medizinisch naturwissenschaftliches Grundverständnis:

Wie der Name schon sagt, drehen sich die Texte in diesem Untertest um medizinische oder naturwissenschaftliche Themen. Du benötigst für die Beantwortung der Fragen jedoch kein spezifisches Vorwissen. Alle Informationen, die du benötigst, sind aus dem Text ableitbar.

Dennoch kann ein solides Verständnis bestimmter Themenbereiche von Vorteil sein, und wir erklären dir später in diesem Blogbeitrag, warum das so ist.

Die Vorbereitung auf Medizinisch naturwissenschaftliches Grundverständnis im EMS

Eine effektive Vorbereitung auf diesen Untertest erfordert gezieltes Üben und die Anwendung bewährter Strategien. Hier sind einige nützliche Werkzeuge und Ansätze, mehr davon findest du in unserem Buch zum Untertest Med. Nat.-Grundverständnis:

Tipp: Ausdauer ist der Weg zum Ziel! Bleibe am Ball und trainiere regelmäßssig, dann wirst du bald Erfolge erkennen.

Fazit

Der Untertest Medizinisch naturwissenschaftliches Grundverständnis erfordert eine gezielte Vorbereitung, aber mit den richtigen Herangehensweisen und Strategien kannst du deine Erfolgschancen deutlich verbessern. Lerne, Skizzen zu erstellen, gliedere den Text, lies ihn gründlich, überprüfe alle Aussagen, nutze sich wiederholende Themen, verstehe ‚ableitbar‘ korrekt und behalte immer die Zeit im Auge. Mit ausreichender Übung und Vorbereitung kannst du deine Punktzahl steigern und deinem Ziel, Medizin in der Schweiz zu studieren, einen grossen Schritt näher kommen. Viel Erfolg!

Vorbereitungskurse

Präsenz & Online

  • In Zürich, Bern & Basel
  • Interaktive Online-Kurse
  • Kleine Lerngruppen
  • Inkl. Erfolgsgarantie
  • Inkl. Kursbuch
  • Inkl. Gesamtpaket
  • Erfahrene EMS-Coaches
  • Auf dem aktuellsten Stand
EMS _ NC Vorbereitungskurs in Präsenz für 4 Tage in Zürich vom 15.03 - 16.03.25 und 22.03 - 23.03.25 - Premium

Bücher + Digital

Komplettpaket für den Numerus Clausus 2025

  • Über 3000 Übungsaufgaben
  • 10 Bücher & Lernplattform
  • Inkl. 2 Testsimulationen
  • Inkl. Objekte im Raum
  • Auf EMS-Niveau
  • Aktuell für 2025
  • Inkl. Lerntracking & Auswertung
Gesamtpaket für den Numerus Clausus / EMS

Coaching

Individuelles Einzelcoaching

  • Top-Erfolgsquoten.
  • Auf dich individuell zugeschnitten.
  • Alles Inklusive. Gesamtpaket, Simulationen, und vieles mehr.
  • Unlimitierter Support mit eigener WhatsApp Gruppe bis zum Testtag.
  • Inkl. Erfolgsgarantie
Gesamtpaket für den Numerus Clausus / EMS

Aktuelle Blogbeiträge