Der EMS-Untertest „Muster zuordnen„: Mit diesen Strategien zum Erfolg

Stehst du vor der Herausforderung, den EMS (Eignungstest für medizinische Studiengänge) zu bestehen, um in der Schweiz zu studieren? Ein besonders interessanter Teil dieses Tests ist der Untertest „Muster zuordnen“, der deine Fähigkeit zur visuellen Analyse und Mustererkennung testet. In diesem Blog Beitrag geben wir dir einen Einblick in diesen Untertest und teilen effektive Strategien, um dich bestens darauf vorzubereiten. Für weitere Lösungsstrategien und aktuelle Übungsaufgaben schau dir gerne unser Vorbereitungsbuch zum Untertest „Muster zuordnen“ an.

Eine Methode, mit der du eine sehr hohe Punktzahl in diesem Untertest erreichen kannst ist der Kreuzblick. Infos und alles weitere findest du hier:

Der EMS-Untertest Muster zuordnen: Auf einen Blick

Der Untertest „Muster zuordnen“ im EMS ist eine herausfordernde Prüfung deiner Fähigkeit zur visuellen Analyse und Mustererkennung. Innerhalb von 16 Minuten musst du 18 Aufgaben bewältigen, du hast für jede Aufgabe also durchschnittlich 53 Sekunden Bearbeitungszeit.

In diesem Untertest bekommst du ein Hauptmuster und fünf Musterausschnitte präsentiert. Deine Aufgabe ist es, den Musterausschnitt zu identifizieren, der exakt mit dem Hauptmuster übereinstimmt. Es geht hier um Genauigkeit und Aufmerksamkeit für Details, denn oft sind die Unterschiede sehr subtil.

Die Vorbereitung auf Muster zuordnen im EMS

Eine effektive Vorbereitung für den „Muster zuordnen“ Untertest erfordert systematisches Üben und die Anwendung bewährter Strategien. Hier sind einige hilfreiche Werkzeuge und Ansätze, mehr davon findest du in unserem Vorbereitungsbuch zum Untertest „Muster zuordnen“:

Tipp: Plane Pausen während des Lernens ein. Sie helfen, die Konzentration aufrechtzuerhalten. Nach etwa 25-30 Minuten intensiver Arbeit ist eine kurze Pause von 5-10 Minuten sehr effektiv.

  • Deletionen: Achte auf fehlende Elemente im Musterausschnitt, die im Hauptmuster vorhanden sind.

  • Additionen: Suche nach zusätzlichen Elementen im Musterausschnitt, die im Hauptmuster nicht zu finden sind.

  • Verschiebungen: Beobachte die räumlichen Beziehungen zwischen den Elementen. Sind Abstände vergrössert oder verkleinert?

  • Drehungen: Überprüfe, ob Elemente im Musterausschnitt im Vergleich zum Hauptmuster gedreht sind.

Fazit

Der EMS Untertest „Muster Zuordnen“ ist mehr als nur ein Teil des Tests – er ist dein Sprungbrett zum Erfolg. Eine effiziente Vorbereitung mit den richtigen Techniken macht den Unterschied. Dieser Untertest ist deine Gelegenheit, deine Aufmerksamkeit und Analysefähigkeit unter Beweis zu stellen. Erinnere dich daran, dass jeder Schritt deiner Vorbereitung dich deinem Ziel, Medizin zu studieren, näherbringt. Viel Erfolg auf deinem Weg zum Medizinstudium!

Vorbereitungskurse

Präsenz & Online

  • In Zürich, Bern & Basel
  • Interaktive Online-Kurse
  • Kleine Lerngruppen
  • Inkl. Erfolgsgarantie
  • Inkl. Kursbuch
  • Inkl. Gesamtpaket
  • Erfahrene EMS-Coaches
  • Auf dem aktuellsten Stand
EMS _ NC Vorbereitungskurs in Präsenz für 4 Tage in Zürich vom 15.03 - 16.03.25 und 22.03 - 23.03.25 - Premium

Bücher + Digital

Komplettpaket für den Numerus Clausus 2025

  • Über 3000 Übungsaufgaben
  • 10 Bücher & Lernplattform
  • Inkl. 2 Testsimulationen
  • Inkl. Objekte im Raum
  • Auf EMS-Niveau
  • Aktuell für 2025
  • Inkl. Lerntracking & Auswertung
Gesamtpaket für den Numerus Clausus / EMS

Coaching

Individuelles Einzelcoaching

  • Top-Erfolgsquoten.
  • Auf dich individuell zugeschnitten.
  • Alles Inklusive. Gesamtpaket, Simulationen, und vieles mehr.
  • Unlimitierter Support mit eigener WhatsApp Gruppe bis zum Testtag.
  • Inkl. Erfolgsgarantie
Gesamtpaket für den Numerus Clausus / EMS

Aktuelle Blogbeiträge