Du möchtest Medizin studieren und bereitest dich auf den Numerus Clausus vor? Der Untertest Objekte im Raum ist ein wichtiger Bestandteil des Schweizer Eignungstests für medizinische Studiengänge (EMS). In diesem Blog-Beitrag erfährst du, was dich im EMS Untertest Objekte im Raum erwartet und wie du dich gezielt darauf vorbereiten kannst. Die optimale Lösungsstrategie und 216 realitätsnahe Übungsaufgaben zum bearbeiten findest du in unserem Vorbereitungsbuch Ein neues Vorbereitungsbuch für die Objekte im Raum wird aktuell entwickelt.

EMS Coaches Objekte im Raum 2025

Der EMS-Untertest Objekte im Raum: Auf einen Blick

Im EMS Untertest Objekte im Raum hast du genau 10 Minuten Zeit, um 18 Aufgaben zu lösen. Du hast also ca. 33 Sekunden pro Aufgabe. Der Untertest Objekte im Raum wird an dritter Stelle im Numerus Clausus durchgeführt und folgt auf den Untertest Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis.

Was ist die Aufgabenstellung im Untertest Objekte im Raum?

Dir werden zwei animierte Bilder eines Plexiglaswürfels präsentiert, der eine oder mehrere geometrische Figuren enthält, wie etwa Pyramiden, Schachfiguren, Zahnräder oder Kugeln. Deine Aufgabe ist es, die Drehrichtung des Würfels anhand der Animation zu bestimmen.

  • Die Frage, die also gestellt wird ist: In welche Richtung wurde der Würfel auf dem linken Bild gedreht, um die Position im rechten Bild zu erreichen?

Anders als im vorherigen Untertest „Schlauchfiguren“, bei dem du die Perspektive bestimmen solltest, liegt der Fokus hier auf der Drehrichtung des Würfels. Diese Richtung ist das Gegenteil der Perspektive: Wenn der Würfel zum Beispiel von rechts betrachtet wird, drehst du ihn in deiner Vorstellung nach links.

Der Würfel wird in zwei aufeinanderfolgenden Drehbewegungen animiert, die die Position des Würfels verändern. Deine Aufgabe ist es, die genaue Kombination der beiden Drehrichtungen zu bestimmen, z. B. eine Drehung nach oben und dann nach rechts. Die Antwortmöglichkeiten bestehen aus Kombinationen von Pfeilen, die jeweils die beiden Drehrichtungen darstellen, z. B.

A) ⇧⇨
B) ⇧⇦
C) ⇩⇦
D) ⇩⇨
E) ⇨⇧

Jede Antwortoption steht für die entsprechende Abfolge von Drehungen. Durch die verschiedenen Kombinationen dieser zwei Pfeile gibt es deutlich mehr Antwortmöglichkeiten, die sich auch von Aufgabe zu Aufgabe unterscheiden können.

Durch das neue Format und die grössere Auswahl an Antwortmöglichkeiten fordert „Objekte im Raum“ dein räumliches Vorstellungsvermögen und dein Verständnis für dreidimensionale Drehungen auf eine besondere Weise heraus.

  • Die gute Nachricht ist: Der Untertest Objekte im Raum gehört zu den hoch trainierbaren Teilen des EMS. Mit den richtigen Strategien und Tipps kannst du deine Punktzahl signifikant verbessern.

Eine Aufgabe in diesem Untertest könnte zum Beispiel wie folgt aussehen:

Objekte im Raum Beispielaufgabe EMS 2025
Antwort (C) ←, ← ist korrekt.

Tipps & Tricks

Vorbereitung

Eine gezielte Vorbereitung ist entscheidend, um die Herausforderungen des neuen Untertests „Objekte im Raum“ erfolgreich zu meistern. Besonders die Doppeldrehungen stellen hohe Anforderungen an dein räumliches Verständnis und deine Fähigkeit, komplexe Strukturen schnell und sicher zu analysieren. Ohne ein klares Schema und ausreichend Übung ist es schwer, die 18 Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu lösen und eine hohe Punktzahl zu erreichen.

Unser Vorbereitungsbuch bietet dir dafür die ideale Grundlage: Mit 216 realitätsnahen Aufgaben, detaillierten Erklärungen und einer klaren Lösungsstrategie lernst du, wie du bei jeder Aufgabe systematisch vorgehst. Tipps und Tricks helfen dir zusätzlich, auch knifflige Aufgaben effizient zu bearbeiten.

EMS Coaches Objekte im Raum 2025

Ergänzend dazu vermitteln dir unsere Vorbereitungskurse und Coachings praxisnah, wie du Strategien gezielt einsetzt, um unter Zeitdruck souverän zu bleiben. Unsere erfahrenen Coaches helfen dir dabei, deine Schwächen zu analysieren und gezielt an ihnen zu arbeiten, sodass du dich von anderen Teilnehmenden abheben kannst.

Fazit

Der EMS-Untertest „Objekte im Raum“ kann eine Herausforderung sein, doch mit den richtigen Werkzeugen und Strategien lässt sich die Vorbereitung effektiv gestalten.

Abboniere unseren Newsletter

und verpasse keine wichtigen Informationen, Tipps & Tricks, sowie Gratis Material für den Numerus Clausus (EMS).

Inhalt

Vorbereitungskurse

Präsenz & Online

  • In Zürich, Bern & Basel
  • Interaktive Online-Kurse
  • Kleine Lerngruppen
  • Inkl. Erfolgsgarantie
  • Inkl. Kursbuch
  • Inkl. Gesamtpaket
  • Erfahrene EMS-Coaches
  • Auf dem aktuellsten Stand
EMS _ NC Vorbereitungskurs in Präsenz für 4 Tage in Zürich vom 15.03 - 16.03.25 und 22.03 - 23.03.25 - Premium

Bücher + Digital

Komplettpaket für den Numerus Clausus 2025

  • Über 3000 Übungsaufgaben
  • 10 Bücher & Lernplattform
  • Inkl. 2 Testsimulationen
  • Inkl. Objekte im Raum
  • Auf EMS-Niveau
  • Aktuell für 2025
  • Inkl. Lerntracking & Auswertung
Gesamtpaket für den Numerus Clausus / EMS

Coaching

Individuelles Einzelcoaching

  • Top-Erfolgsquoten.
  • Auf dich individuell zugeschnitten.
  • Alles Inklusive. Gesamtpaket, Simulationen, und vieles mehr.
  • Unlimitierter Support mit eigener WhatsApp Gruppe bis zum Testtag.
  • Inkl. Erfolgsgarantie
Gesamtpaket für den Numerus Clausus / EMS

Aktuelle Blogbeiträge